Backnang war von der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts bis um das Jahr 1300 im badischen Besitz.
Die Gründung eines Chorherrenstifts mit Grablege für die Mitglieder des badischen Herrscherhauses war ein wichtiger Meilenstein in der Backnanger Geschichte. In der Folgezeit wurde Backnang zur Residenz der badischen Besitzungen, die von Jagst und Tauber bis an den Rhein reichten.
Zahlreiche Städte im mittleren Neckarraum, u.a. Stuttgart gehörten zur Herrschaft Baden. Die Stiftskirche und der Gotische Chor im Backnanger Stadtturm gehören zu den Architekturzeugnissen aus der Stauferzeit.
Siehe auch die Bildtafeln unter "Stadtgeschichte"